Instrumentelle Analysen (Prüfung) von Kosmetika
Sie ermöglichen eine objektive und eindeutige Bewertung der Wirksamkeit und Effizienz von Kosmetika (Bestätigung der angegebenen Eigenschaften). Sie sind zudem eine nicht-invasive Methode, um den Zustand von Haut und/oder Haar vor und nach der Produktanwendung zu bestimmen. Instrumentelle Tests werden im Labor unter streng definierten Umgebungsbedingungen (Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit) durchgeführt. Mit nicht-invasiven Testmethoden bestätigen wir die Wirksamkeit von Produkten an einer je nach Produkt ausgewählten Testgruppe.
Um die Wirksamkeit von Kosmetika zu beurteilen, werden instrumentelle Tests vor und nach der Anwendung durchgeführt. Es lohnt sich jedoch auch zu untersuchen, wie bestimmte Parameter, wie z. B. die Hautfeuchtigkeit, über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben. Um unseren Kunden ein besseres Verständnis der Wirksamkeit unserer Produkte zu vermitteln, bieten wir auch instrumentelle Tests über 5 oder sogar 8 Stunden an. Die Ergebnisse werden quantitativ sowie anhand von Fotos und 3D-Bildern dargestellt.
Wir führen instrumentelle Analysen (Tests) durch:
- Wärmeschutz für das Haar
- für Anti-Cellulite-Produkte – ULTRASCAN, Ultraschallfotos
- Bewertung der Zahnaufhellungswirkung
- Hautfeuchtigkeit
- pH
- Glättung der Haut
- biochemische Parameter (Festigkeit und Elastizität)
- Geschwindigkeit und Menge der Talgsekretion
- TEWL
- Erythem, Rötung (Hämoglobin)
- Hautton, Verfärbung, aufhellende Wirkung, bräunende Wirkung (Melanin)
- Länge und Tiefe der Falten
- Rauheit, Peeling der Epidermis
- Talgsekretion – Sebufix, Sebumeter
- Messung von Akneläsionen (Porphyrine, Propionibacterium Aknes)
- SPF (Sun Protection Factor) in vitro
- SPF (Sun Protection Factor) in vivo
- UVAPF (UVA- Protection Factor) in vitro
- Bestimmung der kritischen Wellenlänge
- Effektivität der Reinigung von SPF-Produkten
- Wasserbeständigkeit und hohe wasserbeständig
- Fotos der Hautoberfläche in 30-facher Vergrößerung
- Gesichtsfoto in voller Größe, der Effekt der Verbesserung des Erscheinungsbildes der Haut und des Gesichtsovals
- Testen der Wirksamkeit von Antitranspirantien in 24 und 48 Stunden
- Testen der Wirksamkeit der Deodorantwirkung in 24 und 48 Stunden
- Haltbarkeit des Make-ups „Long Lasting Effect“
- Testen der Auswirkungen des Anhebens eines hängenden Augenlids
- Test von Lippenvergrößerungsprodukten „Plumping Effect“
- Wimpernlänge/-dicke
- Zunahme der Nagellänge/-dicke
- Komedogenität
- Glanz von Haar und Haut, aufhellende Wirkung, mattierende Wirkung
- Lindert Reizungen – Gesichtshaut – STINGING TEST
- Lindert Reizungen – Körperhaut – STRIPPING TEST
- Lindert Reizungen – Waschmittel
- „no tears” test / tränenfreie Wirkung
- Testen von Anti-Schuppen-Shampoos
- Beurteilung des Zustands der Kopfhaut – Pickel, Haarfollikelöffnungen
- Messung der Haardichte
- Messung des Haarausfalls
- Beurteilung der Haarkutikula
- Cellulite-Reduktion
- Reduzierung von Narben
- Entzündungen reduzieren
- Verengung der Poren
- verminderte Hautempfindlichkeit
- Reduzierung dunkler Ringe unter den Augen
- Verringerung der Schwellung
- Rekonstruktion der Hydrolipidschicht der Haut
Wir führen auch Tests zu Haushaltschemikalien durch:
- Testen der Wirksamkeit der Fettentfernung
- Analyse der Produktleistung
- Effizienztests bei unterschiedlichen Wassertemperaturen
- Tests auf Zerstörungsfreiheit gereinigter Oberflächen + Fotos mit Vergrößerung: x30/x60/x200/x500 (Wände, Metall, Keramikfliesen)


Wir verwenden professionelle, hochmoderne Geräte zur Messung der Hautparameter, darunter Marken wie Courage+Khazaka electronic GmbH und Solar Light. Wir erhalten präzise Ergebnisse, die Marketingaussagen bestätigen.
Für Ihr Produkt gibt es hier keinen Test?
Wir entwickeln und implementieren eine Forschungsmethodik speziell für Ihr Kosmetikum!
Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates
Verordnung (EU) Nr. 655/2013 der Kommission vom 10. Juli 2013 Festlegung gemeinsamer Kriterien für die Begründung von Behauptungen im Zusammenhang mit kosmetischen Produkten
EpiDermLab Laboratorium badawcze s.c., Laboradresse: Polen, 30-613 Kraków, ul. Łowienicka 14, Telefon: +48 662 178 533, mail: biuro@epidermlab.pl, Ust-IdNr: PL9452271009